
Am Freitag wurde noch ein Versuch abgebrochen, die erste Verbindung zwischen den Ufern herzustellen, doch ist dies laut HNA vom Sonnabend inzwischen gelungen.
Dieter Haß
Am Freitag wurde noch ein Versuch abgebrochen, die erste Verbindung zwischen den Ufern herzustellen, doch ist dies laut HNA vom Sonnabend inzwischen gelungen.
Dieter Haß
Neuerdings sind auch neben unserem Steg Spuren von Biber-Aktivitäten zu erkennen. Weiter oberhalb der Autobahnbrücke und auch unterhalb unseres Steges sind die ersten Bäume umgefallen.
Dieter Haß
In der HNA vom 1. November war zu lesen:
Eine Gruppe ehemaliger WG-Ruderer, die zu einem großen Teil auch RKC-Mitglieder sind oder waren, hat am Wochenende 28./29.9.2024 eine Wanderfahrt mit der Barke „Hessen“ von Kassel nach Bad Karlshafen unternommen. Dabei war auch als Gast Silvia Bartnik.
Weitere Informationen unter https://www.wgkassel.de/lernangebote/arbeitsgemeinschaften/ruderverein-des-wg/ehemalige-rvwg-ruderinnen-und-ruderer/
Dieter Haß
Seit Ende letzte Woche ist die Schleuse Kassel wieder im Automatikbetrieb von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr nutzbar. Die vorherige Anmeldung einer Schleusung ist nicht mehr notwendig.
Im Winter bleibt die Schleuse normalerweise vom 1. November bis 31. Märt gesperrt.
Am Donnerstag, den 26.9.24, hat der Vorstand nicht zum üblichen Vereinsabend, sondern zu einer Führung der VikoNauten in die Kasseler Unterwelt geladen. 23 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und begaben sich zunächst in den Reichbahnbunker an der Friedrich-Engels-Straße. Eindrücklich wurde die Geschichte dieses von außen als Bunker kaum zu erkennenden Gebäudes erläutert.
Es folgte ein Wechsel in den Viktoriabunker an der Bürgermeister-Brunner-Straße zwischen Kölnischer Straße und Akazienweg. Tonprotokolle von Zeitzeugen ließen erahnen, welche Tragödien sich an diesem Ort bei Luftangriffen abgespielt haben.
Dieter Haß
Mit der Chassalla waren wir wieder einmal unterwegs. Die Fahrt begann in Wetzlar und führte die Lahn abwärts bis zur Mündung in den Rhein. Anschließend fuhren wir ein paar Kilometer abwärts bis zum Deutschen Eck, wo die Mosel mündet. Durch eine Mosel-Schleuse aufwärts kamen wir zur Rhenania Koblenz, wo die Fahrt endete, nachdem wir noch vorher ein weiteres Stück auf der Mosel aufwärts und zurück gerudert hatten.
Dieter Haß
Als die Einladung von Hans-Heinrich Hartmann von den Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V. im letzten Jahr zu einer Wanderfahrt auf dem Sognefjord in Norwegen kam, habe ich sofort zugesagt. Zwei weitere Plätze waren noch frei. Diese wurden von Johanna und Roland Wenzel belegt.
Du bleibst unvergessen – Deine Ruderfamilie
Am 11. April wurde von Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur), Dr. Sven Schoeller (OB Kassel) und Prof. Dr. Martin Eberle (MHK) der offizielle Radweg zur Durchquerung der Karlsaue freigegeben.
Er verbindet die Landaustraße mit der Schwimmbadbrücke. Die Brücke über den Hirschgraben kann mit dem Fahrrad schiebend benutzt werden, aber auch eine Umfahrung um den Graben ist möglich. Eine kleine Rampe zum Schieben der Fahrräder soll noch nachgerüstet werden.
Der Weg wurde mit Fahrradsymbolen markiert, die nicht zu verfehlen sind.
Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass dieses neue Projekt nur gut funktionieren kann, wenn Radfahrer und Fußgänger gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen.
Dieter Haß