Auf der Lieblingsstrecke gewonnen!

Naveen mit seinem Mainzer Partner Maximilian

Am Wochenende 20./21. Mai konnten sich unsere Junioren bei der Kölner Junioren-Regatta auf dem Fühlinger See behaupten. Angefeuert von Familie und Vorstand konnte Naveen Shah im Doppelzweier mit seinem Partner Maximilian Rühling vom Mainzer Ruderverein die hervorragende Leistung der internationalen Regatta München bestätigen. Die beiden Herren ließen sowohl Samstag als auch am Sonntag im gesetzten Lauf keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen.  Auch im Einer konnte sich Naveen am Samstag bei der Konkurrenz durchsetzen und musste sich am Sonntag nur seinem Zweierpartner geschlagen geben. Bei den Damen Lina und Theresa war es nicht weniger Erfolgreich. Lina Trier sich mit ihrer Zweierpartnerin Nele Winkelmann vom Weilburger RV nach einem beherzten Rennen über Rang 6 freuen. Theresa Siegl,

Naveen Shah

welche in den Einer umgestiegen ist, konnte sich einen guten Platz im Mittelfeld errudern. Nun geht es über Pfingsten in die Vorbereitungen auf die internationale Junioren-Regatta in Hamburg auf die sich Sportler:innen und Trainer Julian Weber freuen.

Sascha Richter

Ersten Medaillen auf der ersten internationale Regatta des Jahres in München

Nach guten Vorbereitungen und ersten Erfolgen auf der Früh-Regatta in Mannheim, konnte unser Junioren-Team um Trainer Julian Weber erste Erfolge auf der internationalen Juniorenregatta vom 5. bis 7. Mai in München erzielen. In packenden Rennen siegte Naveen Shah an beiden Tagen im leichten A-Junioren-Doppelzweier in Renngemeinschaft mit Maximilian Rühling aus Mainz. Obwohl die beiden erst eine Woche zuvor das erste Mal zusammen trainiert haben, konnte der Doppelzweier bereits im ersten gemeinsamen Rennen sich erfolgreich gegen die diesjährige Konkurrenz durchsetzen. Dieser außerordentlich gelungen Saisonauftakt verspricht eine erfolgreiche Saison. Schließlich sind es nur noch sechs Wochen bis zum Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften. Auch Theresa Siegl und Lina Trier konnten mit ihren Renngemeinschaften mit dem Weilburg Ruderverein im A-Juniorinnen-Doppelzweier und leichten A-Juniorinnen-Doppelzweier gute Platzierungen einfahren.

Sascha Richter

Saisonauftakt auf Oberrheinischen Frühregatta 2023 in Mannheim

Nach dem Trainingslager zusammen mit dem Weilburger Ruderverein in Südfrankreich ging es dann nach Mannheim auf die erste Regatta. Dabei konnten fünf Siege eingefahren werden. Lina Trier und ihre Zweierpartnerin Nele Winkelmann vom Weilburger RV konnten sich an beiden Tagen gegen die Konkurrenz im leichten A-Juniorinnen Doppelzweier durchsetzen. Auch Theresa Siegl und ihre ebenfalls vom Weilburger RV kommende Zweierpartnerin Nele Fuchse konnten als Äquivalent im A-Juniorinnen-Doppelzweier überzeugen. Komplett machte die Medaillenausbeute Naveen Shah, welcher als Leichtgewicht auch bei den Schweren mitfahren konnte und dort durch einen Sieg überzeugte. Trainer Julian Weber ist zufrieden mit den Leistungen und ist gespannt auf die Vorbereitungen für die erste internationale Junioren Regatta in zwei Wochen in München.

Sascha Richter

Biber am Steg

Gegen 18:30 Uhr konnten wir heute einen Biber an unserem Bootssteg beobachten. Trotz vorsichtigem Anschleichens konnte das Beweisfoto nicht gemacht werden. Er (oder sie?) tauchte einfach weg und war nicht mehr gesehen. Aber ein abgenagter Ast als Dokument in der Bildmitte konnte doch noch entdeckt werden:

Dieter Haß

Januar-Trainingslager in Oberhof!

Ein Teil unserer Leistungssport-Gruppe absolvierte gemeinsam mit dem RV des Wilhelmsgymnasiums vom 14.01-18.01.2023 ihr erstes Trainingslager im Jahr 2023.

In Oberhof arbeiteten die Athleten gemeinsam mit ihrem Trainer Julian an ihrer Grundlagenausdauer. Außerdem konnten sie ihre ersten Kilometer in der Loipe sammeln. Trotz wenig Schnee war es ein rundum gelungenes und anstrengendes „Kurz-Trainingslager“. Dieses Trainingslager legt den ersten Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Saison unserer Leistungssportler.

Nachträglich möchten wir uns für die kurzfristige Ausleihe des Busses bei der Rudergesellschaft Kassel 1927 bedanken!

RKC-Neujahrsempfang 2023 am 15. Januar

Der diesjährige Neujahrsempfang fand wegen der Betriebsferien des Bootshaus-Restaurants mal wieder im Werner-Dietrichs-Raum statt – der mit rund 50 Teilnehmern gut gefüllt war!

Nach dem obligatorischen Sektempfang kam der Gast des Tages zu Wort.
Dr. Carsten Mauritz ist verantwortlicher Projektmanager des „Modellprojekt Smart Cities“ der Stadt Kassel. Er erläuterte anschaulich und kurzweilig den bundesweiten Bewerbungs- und Auswahlprozess, in dem die Stadt Kassel mit ihrem Konzept punkten konnte sowie einige beispielhafte Maßnahmen, die bereits gestartet wurden, obwohl sich das Projekt noch in der in der Strategiephase befindet.

Unsere Breitensportvorsitzenden Sandra Rus – die in ihrem beruflichen Alltag als Leiterin des Amtes fur Vermessung und Geoinformationen an dem Antragsprozess beteiligt war – stellte als Co-Vortragende den „Digitalen Zwilling“ der Stadt Kassel vor, der  schon heute innovative und neue Möglichkeiten der Ortsinformation, interaktive Anwendungsszenen, Analysen und Messfunktionen eröffnet.

Im Anschluss wurde in entspannter Atmosphäre und mit kleinen Leckereien über das Gehörte diskutiert und philosophiert.

Alle Beteiligten freuten sich über diesen schönen Start ins Ruderjahr 2023.

Es wird Winter

13. Dezember 2022: Am Fuldaufer bildet sich ein Eisrand. Der Blick vom Steg verrät: Die Regattastrecke ist zugefroren. Aber der Fluss an sich ist frei. Also: Rauf auf’s Wasser! Ein paar Unentschlossene, die sich heute lieber aus das Ergometer setzen, lassen wir am Ufer zurück.  Immerhin geht die Temperatur deutlich unter -5° C.

Aber das hält uns ja nicht ab. Da sind wir schon bei viel kälterem Wetter losgerudert. Die glatten Rampen zum Steg werden mit Vorsicht gemeistert. Auch das Wasser zwischen den Rampen ist bereits von einer Eisschicht bedeckt. Aber die Fulda lockt: Los geht’s!

An der Neuen Mühle bietet das dampfende Wasser oberhalb des Wehres ein wunderbares Bild. Ganz links zieht unser Schwanenpärchen seine Kreise.

Nun zieht es uns wieder abwärts. Neue Bissspuren der Biber sind nicht zu entdecken, aber sie wirken noch frisch.

Jubelschreie ertönen vom Ufer, als wir am Bootshaus vorbeikommen. Genüsslich lassen wir das Boot laufen.

Andere Wassersportler sind nicht auf dem Wasser. Auch den Schwimmern ist es heute wohl zu kalt.

An der Schleuse ist Obacht geboten: In vergangenen Wintern sind wir hier schon in eine Eisschicht hineingerauscht. Diesmal haben wir besser aufgepasst und rechtzeitig gewendet. Das mitgenommene Trinkwasser ist noch nicht ganz eingefroren.

Zurück fahren wir noch einmal von der Draht- zur Schwimmbadbrücke mit etwas Druck. Vom Anlegen bis zum Duschen versuchen wir die Zeit zu optimieren. Auf das sonst übliche Bad in der Fulda wurde verzichtet.

Dieter Haß

Tag des Bootes am 29.10.22

Am Samstag, 29. Oktober, ab 11 Uhr, wollen wir gemeinsam unser Bootshausgelände und das Bootshaus auf den Winter vorbereiten. An diesem Tag werden wir das Gelände aufräumen, das Bootshaus gründlich putzen und die Boote genauer inspizieren, putzen und gegebenenfalls kleine Reparaturen vornehmen. Bitte bringt euer eigenes Werkzeug und Putzmittel mit, weil nicht für alle die notwendigen Utensilien im Bootshaus zur Verfügung stehen!

Die Liste für den Arbeitsdienst mit dem notwendigen Werkzeug findet Ihr hier.

Sie wird im Fahrtenbuchraum ausgehängt und dort könnt ihr euch auch eintragen. Wir hoffen und freuen uns auf zahlreiche fleißige Hände.

Wanderruderfahrt Prag – Meißen

Wieder einmal ging eine Gruppe Kurhessen auf Wanderfahrt. Diesmal starteten wir auf der Moldau in Prag.

Die erste Etappe führte uns zur Marina Vltava in Nelahozeves. Dann ging es weiter über Roudnice und Usti nad Labem nach Königsstein, wo wir einen „Ruhetag“ einlegten. Die Übernachtung erfolgte in Gohrisch, die aktive Erholung mündete in eine Rundwanderung  in der Sächsischen Schweiz über den Pabststein, Gohrisch und Pfaffenstein, einer nicht zu langen, aber durch die Auf- und Abstiege sehr anspruchsvollen Tour.

Die nächsten Ziele waren dann Dresden und Meißen, von wo aus die Heimreise angetreten wurde.

Dieter Haß

 

 

Das Durchfahren der Karlsbrücke in Prag war einer der ersten Höhepunkte.

Ablegen bei der Marina Vltava

 

 

 

 

 

 

 

 

Wanderung in der Sächsischen Schweiz

Vor der Brühlschen Terrasse in Dresden

Wir suchen Dich!

 

Du bist 15 oder 16 Jahre alt und hast Lust, das Rudern mal auszuprobieren?

DANN BIST DU BEI UNS RICHTIG!

Komm am Mittwoch, den 13.07. zwischen 13:00 bis 17:00 bei uns vorbei und teste es aus!